Der Mai ist gegangen…

…allerhöchste Zeit für ein Zwischenfazit. Es gab beruflich einige Veränderungen, die mit viel Arbeit verbunden waren. Aber so vergeht die Zeit zwischen den Workshops schneller. Dieses Jahr konnte ich wieder einen Platz bei den Klostergeister ergattern und das Ganze noch mit den Schlossgespenstern abrunden. 

Fazit: es war klasse!!!

Die Klostergeister in Inzigkofen sind wohl so etwas wie ein kleiner Kongress, nur in schönerer Umgebung und bei angenehmeren Temperaturen. Die Leute sind… Nein, dafür gibt es eigentlich keine Worte. Das ist wie eine Sternfahrt von – im positivsten Sinn – Verrückten! Oder wie die Teilnehmer es nennen, endlich normale Menschen.
Wer es noch nicht kennt: ihr verpasst was. Das muss man erlebt haben (aber bitte erst anmelden, nachdem ich mir meinen Platz gesichert habe). 😉

Diesmal habe ich mit Rosina, Alex, und Horst ein Projekt gehabt, bei dem wir möglichst viele Blitze zum Einsatz bringen wollten. Das hat geklappt und zumindest im manuellen Modus war ein Zusammenspiel von Pocket Wizards (lösen bei manueller Leistungseinstellung zuverlässig immer aus) und Cactus V6II (lösen, egal welche Marke, praktisch alle Blitze auf allen Kameras aus und das auch mit TTL und HSS, wenn man genügend Zeit mitbringt). Den ein oder anderen Blitz haben wir auch noch per optischem Slave dazu gezündet. Blöd, wenn ein Kollege aus einem anderen Projekt im gleichen Raum blitzt, während man bei Montage und Ausrichtarbeiten in den Slave-Blitz schaut. Man munkelt, es hat keine bleibenden Schäden hinterlassen…
Unser Projektvideo findet Ihr hier.

In Inzigkofen auf der Allee zum Amalienfelsen ist auch mein Monatsbild für Mai entstanden. Thema Zentralperspektive und Spuren. Angefertigt im Live-Composite-Modus meiner Olympus-Kamera, einem Blitz und, einem Zeugen! Der hat sogar ein „Making of“ der ersten Version von „Holla, die Waldfee“ gedreht. Der Sound zeugt von dem etwas beschwerlichen Aufstieg, umso mehr danke ich John für das Video!

Und nun, am letzten Mai-Wochenende dann Schlossgespenster. Ein Workshop mit richtigen Models. Eine Herausforderung für mich als Katzenknipser. Ich rede ja nicht notwendigerweise mit den Viechern und auch im normalen Menschenleben bevorzuge ich schriftliche Kommunikation. Wenn ich dann noch mit der Kamera, dem Bildwinkel, dem Licht beschäftigt bin, fehlt mir einfach die Kapazität, noch mit den Models zu reden, was ich gerne von ihnen haben möchte. Dann noch eine Zwischenfrage und ich könnte glatt das Atmen vergessen… 😉

Ach, schön wars, ich habe viel gelernt, einen Bruchteil hoffe ich demnächst sogar auch einsetzen zu können. Den Rest macht dann die Übung und vielleicht auch noch eine Wiederholung. Danke an alle Models (Sonja, Verena und Pascal) und die Coaches Darya und Boris und Chris. Und weil es so schön ist, mein Wochenbild „Schlossherr“ mit Pascal als Model und Manuel sowie Christian in den Rollen als Reflektorhalter und Schattenspender wurde in einem Video von Chris verewigt.

Wer wissen will, welche Posen Models machen können und wie man sie dazu bringt: dieser Workshop ist mein Tipp!

Und was ist mit Weekly Pic? Nun, ich, bzw. wir Admins sind stolz darauf, dass das Projekt immer noch wächst. Aktuell sind 39 Teilnehmer registriert und die meisten davon halten tatsächlich durch, selbst wenn es teilweise mühselig ist, unsere Vorgaben für ein „korrektes“ Bild einzuhalten. Den Rekord von 35 Bildern hatten wir in Woche 19 und ich bin zuversichtlich, dass wir das noch toppen können.

Soweit so gut. Ich bedanke mich bei allen Mitstreitern, haut rein und macht weiter schöne Bilder!

Kai