Die erste Kalenderwoche in 2018 liegt schon wieder hinter uns und damit wurde auch der erste Schwung Bilder auf dieser Seite am Sonntag der Öffentlichkeit zur Schau gestellt. Als ich mir selbst mal abends die Zeit nahm, die Bilder in aller Ruhe zu betrachten, musste ich einige Male innerlich WOW sagen. Also ganz im Ernst: Einige von euch haben die Messlatte ganz schön hoch gehängt! Ein bisschen mag es vielleicht an meiner Wahrnehmung liegen, die nämlich die Bilder anderer Fotografen tendenziell besser findet, als die eigenen. Aber auch abseits dieser selbstkritischen Betrachtung, sieht man diesen Bildern schon an, dass sich da nicht nur jemand Gedanken um Bildgestaltung gemacht hat, sondern dies auch fotografisch gekonnt umgesetzt wurde.
Ich bin schon ein bisschen stolz. Mehr auf euch, auf das Projekt, als auf mich selbst. Und ich bin ganz gespannt, wie sich alles entwickeln wird. Doch eigentlich wollte ich über was ganz anderes schreiben 😉 Gar nicht über die Bilder selbst, sondern über das, was quasi zwischen den Zeilen zu lesen ist: Dem Exifgeflüster. Jeder Fotoapparat schreibt neben den eigentlichen Bilddaten auch jede Menge Metadaten mit in die Bilddatei: ISO, Blende, Aufnahmezeitpunkt, Verschlusszeit, manchmal Ortsinformationen (GPS) et cetera. Damit erzähle ich euch Fotografen nichts Neues, aber wir haben ja auch den einen oder anderen Besucher hier. Das ist in etwa so wie Videotext beim Fernsehen. Das ist irgendwo versteckt im Bild enthalten, aber nicht direkt sichtbar.
Ich fand die Idee spannend, diese Informationen mal zu sammeln, um sie später auswerten zu können. Und damit habe ich dann auch bald begonnen. Immer wenn von euch ein neues Bild hochgeladen wird, werden die Exifdaten ausgelesen und in einer Datenbank gespeichert. Spannend kann es werden, wenn man diese Informationen kreativ miteinander verknüpft und so Aussagen treffen kann, die einzelne Bilder nicht preisgeben. Damit seid dann auch ihr und eure Kreativität bei der Auswertung der Daten gefragt. Schreibt mir gern unten in die Kommentare, welche „kranken“ Auswertungen euch einfallen (: Eine völlig harmlose Umsetzung dieser Idee könnt ihr auf dieser Seite sehen.
So. Das liest sich doch so langsam eh keiner mehr durch. Also komme ich besser zum Schluss.
Tschüss
Euer Tim